
Der chronische Nikotinkonsum ist nicht nur mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Schlaganfälle, Durchblutungsstörungen im Bereich von Armen und Beinen oder Herzinfarkt) verbunden. Rauchen erhöht auch das Risiko an Bronchitis, Lungenentzündung, Tuberkulose, COPD oder Lungenkrebs zu erkranken.
Es lohnt sich also, mit dem Rauchen aufzuhören. Dafür gibt es viele unterschiedliche Arten: Kurse, Apps, Nikotinersatzprodukte (Pflaster etc.), Verhaltenstherapie oder Tabletten. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen einen individuell abgestimmten Weg, der berücksichtigt, was Sie schon schon alles versucht haben und welche Art und Weise Ihnen besonders liegt.
Fragen Sie uns, wir sind gerne für Sie da und begleiten Sie auf dem nicht immer einfachen Weg zum Nichtraucher. Weitere Informationen: Bei uns in der Praxis oder per E-Mail unter nichtrauchen@lunge-im-zentrum.de.