Eines steht schon lange fest: Regelmäßige körperliche Aktivität ist mit umfassenden positiven Auswirkungen auf die Gesundheit verbunden. Herausforderung dabei: Gerade Menschen mit chronischen Erkrankungen brauchen gezieltere und individuellere Unterstützung. Genau hier setzt das Projekt BewegtVersorgt der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg an. Ziel ist es, eine Versorgungskette zur Bewegungsförderung zu entwickeln, zu erproben und zu evaluieren. Im Mittelpunkt stehen Erkrankungen wie Diabetes Typ 2, Herz-Kreislauf-Beschwerden, Adipositas und Arthrose.
BewegtVersorgt – Ein Projekt zur Bewegungsförderung
Als einer der ärztlichen Partner informieren wir sie gerne über dieses Projekt und beraten Sie zur Bewegungsförderung.
Die Voraussetzungen:
- Mindestens 18 Jahre alt
- Diabetes mellitus-Typ 2, Adipositas, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Arthrose
- Sie bewegen sich zu wenig, das heißt Sie führen weniger als 150 Minuten pro Woche moderate körperliche Aktivität durch
- Wohnhaft in der Region Erlangen – Nürnberg – Fürth
- Bei der AOK Bayern oder der DAK-Gesundheit versichert
Die Kosten trägt Ihre Krankenkasse. Sie können also nur profitieren und gemeinsam mit Expertinnen und Experten Ihr Bewegungsverhalten verändern und mehr für Ihre Gesundheit tun.
Der Ablauf im Überblick:
- Ärztliche Kurzberatung
- Per Post bekommen Sie einen Eingangsfragebogen
- Eigenständige körperliche Aktivität in vorhandenen Bewegungsnageboten. Die Informationsbroschüre „Mehr Bewegung“ ist dafür eine ausführliche Grundlage.
- Abschlussfragenbogen
- Follow-up-Fragebogen
Dauer ca. 6 Monate. Sie nutzen in dieser Zeit alle Vorteile von „Bewegung. Die Teilnahme ist natürlich freiwillig und kann jederzeit ohne Angabe von Gründen abgebrochen werden.
Machen Sie mit und vereinbaren Sie gleich einen Termin in unserer Praxis, damit wir den ersten Schritt gemeinsam gehen können.
Ergänzende Informationen finden Sie in der BewegtVersorgt Teilnehmer-Information.