Bei einer COPD-Erkrankung ist regelmäßige körperliche Aktivität sehr wichtig. Nicht jedem ist eine Teilnahme in einer Lungensportgruppe oder Atemtherapie möglich. Aber fast jeder hat ein Mobiltelefon. Eine flexible Therapie-App unterstützt dabei, körperlich aktiv zu bleiben. Daher wird im Rahmen einer Studie die App KAIA-COPD interessierten Patienten zur Verfügung gestellt.
Wir nehmen an der KOALA Studie teil – melden Sie sich an.
Die Studie wurde von Prof. Dr. Claus Vogelmeier (Universitätsklinikum Gießen-Marburg) und Prof. Dr. Rembert Koczulla (Schön-Klinik Berchtesgadener Land-Schönau) konzipiert. Beide begleiten die Studie als Leiter der klinischen Prüfung.
Wir von Lunge im Zentrum sind dabei und suchen Patient*innen, die diese KAIA-App im Rahmen der Studie ausprobieren möchten. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns, wir informieren Sie ausführlich (Achtung Studie ist abgeschlossen, keine Anmeldungen mehr möglich).
Voraussetzungen:
- – Sie sind über 40 Jahre
- – haben eine bestehende COPD-Diagnose
- – haben in den letzten 6 Monaten keine Covid-19-Diagnose gehabt
- – nehmen an keiner ambulanten oder stationären Lungen-Rehabilitation teil oder planen dies in den kommenden 6 Monaten
- – nehmen an keiner weiteren klinischen Studie teil
Weitere Informationen und Kurz-Eignungstest finden Sie auf der Studienseite.
Und ohne Therapie-App? Lungensportgruppe Erlangen
Lungensport in der Gruppe macht Spaß und ist gesund. Die Lungensportgruppe in Erlangen trifft sich jeden Montag von 15.30 Uhr bis 16.15 Uhr in der Sporthalle der Otfried-Preußler-Schule, Stintzingstraße 22, in Erlangen. Durch gezielte Übungen können Sie Kraft und Ausdauer verbessern, Atemnot reduzieren und vieles mehr. Mehr Infos gibt es auf der Website der HKI Erlangen und bei www.lungensport.org.